top of page

Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Er wurde im Laufe seiner Geschichte insgesamt siebenmal erweitert, zuletzt 1921. Zum Zeitpunkt seiner Eröffnung galt er als größter Europas. Nach Bestatteten gilt dies bis heute, flächenmäßig größer sind hingegen der vier Quadratkilometer umfassende Friedhof Ohlsdorf in Hamburg und Brookwood Cemetery nahe London.

​

Der Wiener Prater ist ein etwa 6 km² umfassendes, großteils öffentliches Areal im 2. Wiener GemeindebezirkLeopoldstadt, das noch heute zu großen Teilen aus ursprünglich von der Donau geprägten Aulandschaften besteht. Wenn man außerhalb Wiens vom „Prater“ spricht, ist häufig nur der bekannte Vergnügungspark im Prater, der Wurstelprater, gemeint. Dieser befindet sich an der Nordwestspitze des Areals zwischen Donau und Donaukanal und macht flächenmäßig nur einen sehr kleinen Teil des gesamten Pratergebiets aus.

Prater 07
Prater 08
Prater 11
Prater 09
Prater 02
Prater 01
Prater 03
Prater 05
Prater 10
Prater 06
Prater 04
Prater 12
Zentralfriedhof 02
Zentralfriedhof 01
Zentralfriedhof 03
Zentralfriedhof 04
Zentralfriedhof 05
Zentralfriedhof 06
Zentralfriedhof 07
Zentralfriedhof 08
bottom of page